Das jährliche Zeltlager ist immer in der letzten Woche der Sommerferien von Montag bis Mittwoch.
2025 ist das Motto: „Wir sind bunt“ und soll das Thema „Vielfalt“ behandeln.
Info für Teilnehmer des Zeltlagers
„Ferien am Ort“
eine Veranstaltung des Radfahrerverein und des Sportbundes Pfalz
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Auch in diesem Jahr findet das Zeltlager neben dem Radlerheim auf der Spielwiese statt.
Termin: Montag bis Mittwoch in der letzten Woche der Sommerferien.
Eintreffen: Montag, 15 Uhr
Ende der Veranstaltung: Mittwoch ab 15:30 Uhr können die Kinder abgeholt werden.
Zur Durchführung folgende Informationen:
Wer ein Privatzelte besitzt ist dies mit zu bringen. Auf der Wiese neben dem Radlerheim ist ausrei-chend Platz vorhanden.
Sollte jemand kein eigenes Zelt haben, so kann vielleicht bei einem Freund oder bei einer Freundin unter kommen. Dies muss aber selbst organisiert werden.
Für die Verpflegung, sowie div. Materialien wird ein Unkostenbetrag von 20 € / Kind eines Mitglie-des erhoben. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenanteil von 30 € / Kind. Kinder bis zum vollende-ten 6. Jahr zahlen die Hälfte.Da muss aber ein Betreuer mit dazu!
Das gleiche gilt auch für Erwachsene, Mitglieder 20 €, Nichtmitglieder 30 €.
Wie die Bezahlung festgelegt ist, ersehen Sie bitte aus dem Anmeldeformular.
Tee, Kaffee ist kostenlos. Sonstige Getränke (Fanta, Apfelsaft, Sprite, Sprudel) müssen durch einem Unkostenanteil bezahlt werden.
Für Kuchenspende der Eltern sind die Kinder und Betreuer dankbar.
Wichtig:
Wir weisen darauf hin, dass die teilnehmenden Kinder über die Krankenversicherung der Eltern aus-reichend abgesichert sein müssen. Eventuelle Forderungen an den Verein im Schadensfall werden im Vorhinein ausgeschlossen!
Auf irgendwelche gesundheitliche Besonderheiten der Kinder ist hinzuweisen.
Bei der Anmeldung ist die zu erreichende Telefonnummer zu hinterlegen.
Wir weisen darauf hin, dass Fotos, die nicht die Persönlichkeitsrecht des Teilnehmers verletzten, ver-öffentlicht werden dürfen. Die Fotos werden ausschließlich beim Verein oder bei der Berichterstattung in der Presse verwendet.
Datenschutz: Die von den Teilnehmern gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Ferienaktion verwendet.
Durch Ihre Unterschrift bei der Anmeldung bestätigen Sie die Richtigkeit, Vollständigkeit und Kennt-nisnahme der Angaben.
Ein Moto-Vorschlag bei Ferien am Ort gibt uns die Sportjugend Rheinlandpfalz vor. Dies ist ein kleiner Leitfaden den alle anbietende Vereine durchführen sollen.
Dieses Jahr lautet das Motto: „Wir sind bunt“ Thema „Vielfalt“
Mitzubringen:
Zelt, Schlafsack oder ausreichend Decken, Luftmatratze (falls vorhanden), feste Kleidung, Gummistie-fel, Regenjacke, festes Schuhwerk, Waschzeug, eventuell Taschenlampe.
Sehr wichtig ist eine Trinkflasche zur Sicherheit wegen Wespen!
Fahrrad (für Radsportabzeichen).
Handys + elektrische Spiele sind verboten!
Essgeschirr und Essbesteck stellt der Verein.
- Erwachsene sind als Gäste zum Lagerfeuer herzlich willkommen.
- Freiwillige Helfer, Betreuer, Küchenpersonal sind noch erwünscht.
- Küchendienst-Einteilung der Kinder erfolgt am ersten Tag, nach dem Aufbau der Zelte.
- Essensplan, Küchendienst, Zeltlager-Ordnung sind im Gang an den Türen angebracht.
Sollte es erforderlich sein, können Erwachsene bei ihrem Kind auch im Zelt übernachten.
Hierbei muss die Kapazität beachtet werden.
Bei Heimweh, was selten bis kaum vorkommt, machen wir darauf aufmerksam, dass die Kinder von den Eltern abgeholt werden müssen. Haben Sie bitte dafür Verständnis, dass die Betreuer keine Heim-fahrten übernehmen können.
Bei angemessener Witterung findet Essen im Freien statt. Gewaschen wird auf den WCs.
Die Duschen werden nicht benutzt! Wir sind nicht auf dem Campingplatz!
Zeltlager ist eine Freiluftveranstaltung.
Ausnahme sind die Toiletten, die sind im Radlerheim zu benutzen.
Das mit dem Sportbund erarbeitete Programm kann vorbehaltlich geändert werden.
Jedes Kind das rechtzeitig angemeldet wurde erhält am Ende der Maßnahme
ein T-Shirt von der Sportjugend.
Gez. 1. Vors. Albert Diemer
Fragen können Sie richten an: Gisela Diemer Tel.: 06359/ 810245 oder 6103.
Anmeldung: für Zeltlager von 11. bis 13. August 2025
- Per Email, an: RVE-Rodenbach-1910@web.de; RVER Riedstraße 5 67280 Eb-Rodenbach
- Oder Teilnehmerbestätigung rechter Mausklick, herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und an obige Adresse schicken oder abgeben.
Anmeldung: Spätestens 2 Wochen vor Beginn des Zeltlagers
Bezahlung: Der Unkostenanteil * (Weiteres auf unserer Webseite) von 20 € für Mitglieder / 30 € für Nichtmitglieder ist spätestens eine Woche vor der Freizeitmaßnahme auf das Konto des RVER zu überweisen. Siehe Briefkopf.
Rücktrittbestimmung: Bei Rücktritt müssen 5 € Unkostendeckung erhoben werden.
Das Zeltlager findet auf der Sport- und Spielweise neben dem Radlerheim in Rodenbach
Gemeinde Ebertsheim-Rodenbach statt.
Übernachtung: im eigenen Zelt oder bei Freunden (dies muss selbst geregelt werden)
Tagesgäste ohne Übernachtung möglich
Aufbau der Zelte: Sonntags und Montags nach Vereinbarung Abbau: Mittwochs 16 Uhr
Verpflegung: Frühstück, warmes Mittag- und Abendessen / Obst / Joghurt
Getränke: Tee kostenlos / Sprudel, Limo, kann im Einkaufspreis vor Ort gekauft werden
Aktionen: Nachtwanderung, basteln, Spiele, MTB-Programm, Disziplinen für das Deutsche-
Radsport- Abzeichen, Lagerfeuer, Gesang, Stockbrot.